top of page

ERNTE 

vom 4. bis 14. Oktober, Teilweise handgemacht

ERNTE

VINIFIZIERUNG UND REIFUNG

GÄRUNG

alkoholische in offenen Fässern (50% der Ernte ), malolaktische in Fässern (100%)

REIFUNG

während 13 Monaten,

mit 41% neuem Holz

KOMPOSITION

KOMPOSITION

Cabernet-Sauvignon 38 %, Merlot 51 %, Cabernet Franc 10 %, Petit Verdot 1 %

PRODUKTION

von 34 000 Flaschen

13,5 % Vol.

PRODUKTION UND ALKOHOLGEHALT

Château Hourtin-Ducasse 2016

Sinnlichkeit

Um das Datenblatt zu erhalten

AUSZEICHNUNGEN

  • Editor's choice von Wine Enthusiast, bewertet mit 91

  • Bewertet mit 91, Fass probe, von Wine Enthusiast

  • Bewertet mit 90 von Gilbert & Gaillard

  • Eine Silbermedaille bei den Decanter Asia Wine Awards 2018 in Hong Kong

  • Eine Bronzemedaille bei den Vignerons Indépendants Wettbewerben 2019

  • Eine Silbermedaille beim Wettbewerb Féminalise 2019 in Paris

  • Eine Bronzemedaille bei den Decanter World Wine Awards 2019 in London

file_21.png

DER FELDZUG

Alles begann mit einem Winter ohne Kälte und Frost; nicht genug, um den Boden zu reinigen, die Pflanzen auszuruhen und jeden Wunsch, zu früh zu wachsen, zu stoppen. Der Frühling brachte Rekord-Regenfälle, und Ende Mai trat Mehltau auf; durch einen präzisen und gezielten Kampf (begleitet von etwas Glück) konnte wir uns davor schützen. Ab Ende Juni ermöglichten ein strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen tagsüber und kühle Nächte den Reben eine angenehme Entwicklung mit regelmäßigem und homogenem Wachstum. Ende Juli war die Rebe trotz des Wassermangels aufgrund des völligen Ausbleibens von Regen im Juli (unerhört in Bordeaux) prächtig; der Wasserüberschuss zu Beginn des Jahres trug zweifellos dazu bei, die Reben vor hydrischem Stress zu schützen. Die Trockenheit im August führte zu Verzögerungen bei der Reifung und zu großen Unterschieden innerhalb ein und derselben Traube, selbst für das Auge! Die Wassermenge von 30-40 mm Mitte September erlaubte es, den Reifungszyklus wieder aufzunehmen, aber man musste bis Anfang Oktober warten, warten, warten... bis die Trauben schließlich eine homogene Reife erreichten. Die Weinlese begann am 4. Oktober mit dem Merlot, dann wurden am 5. und 6. Oktober der Cabernet Sauvignon und der Cabernet Franc für Les Roses de Marie geerntet. Eine Woche später wurden bestimmte Parzellen mit Cabernet Sauvignon und Petit Verdots für Château-Hourtin-ducasse geerntet. Und schließlich waren wir am 13. und 14. Oktober, kurz vor den Stürmen, mit der Maschine schnell fertig. Das Ergebnis: hohe Alkohol Werte für die gesamte Ernte, sehr schöne Farben für den Merlot, dicke Schalen für den Cabernet Sauvignon und schon viel Länge für den Cabernet Franc. Die Hälfte der Ernte wurde in Edelstall Fässer, die andere Hälfte in Holz Fässer gefüllt, sobald die alkoholische Gärung begann, um so nah wie möglich an der Frucht zu arbeiten.

Es heizt sich auf und doch ...

VERKOSTUNG

12. Dezember 2020
Blütentag
Marc Quertinier,
Önologe

Glänzendes, ziemlich nachhaltiges Farbe.

Fruchtige Nase (reife rote Früchte), rauchig, süße Gewürze (Kurkuma, Safran), blumig, komplex. Die Nase entwickelt sich an der Luft: reife Frucht, mentholhaltig, feine Vanille, geschmolzenes Holz.

Fleischiger Mund, lang, voll. Gute Gerbstoffstruktur. Feine Substanz.

Strahlend. Guter Luftwiderstand. Stylisch.

Harmonien: Ententerrine mit Haselnüssen, Carpaccio von der Entenbrust (grobes Salz und Olivenöl), Mailänder Risotto, Rinderwangengulasch, Neunauge, Comté-Käse, Birne mit Wein...

chateauhourtinducasse new logo complet.p
bottom of page