
Um einen guten Wein herzustellen, brauchen wir reiche und gesunde Böden und ein engmaschiges und entschlossenes Team . Und dann wollen wir unseren 7 Kindern ein Land voller Zukunft hinterlassen . Deshalb sind wir entschlossen , unser Terroir zu schützen, zu bewahren und zu bereichern . Wie können wir den Planeten schöner machen?

Die Behandlungen sind reichhaltig
Unser Ziel: kein synthetisches Produkt oder Metall in unseren Böden ...
Seit fast 20 Jahren arbeiten wir mit unseren Reben in der konservierenden Landwirtschaft, die bestimmte Techniken aus dem ökologischen Landbau oder der Biodynamik übernimmt. Unser Ziel: Keine synthetischen Produkte oder Metalle in unseren Böden. Für die Kampagne 2017 haben wir 8 Behandlungen auf der Basis von ätherischen Ölen (Zitrusfrüchte, Algen usw.) geplant, die ausreichen sollten, um unsere Reben zu begleiten. Hoffe, dass die Natur nachsichtig sein wird.

Jäten, gesund
Um unsere Böden zu reinigen und unsere Reben auf natürliche Weise zu schützen, haben wir zwischen den Reihen Hafer gesät. Wenn es wächst, erstickt es das Unkraut. Leider erstickte es auch die jungen Pflanzen, die nicht stark genug waren, um zu kämpfen. Also seitdem immer noch kein Unkrautvernichter, aber wir knöpfen, decavaillonnons, Krallen, mähen ... und nur mit regelmäßiger Bodenbearbeitung reinigen wir sie.
Wir entkrauten ausschließlich mechanisch...

Hilfreiche Arbeiter
Seit einigen Jahren bieten wir einen besonderen Empfang für Blaumeisen und Fledermäuse an. Eine Blaumeise frisst mehr als 500 Insekten pro Tag, während eine Fledermaus jede Nacht 3.000 Insekten verschlingt. Wir wollen auf diese natürliche Weise die Auswirkungen von Schädlingen auf unsere Domäne regulieren. Die Unterstände wurden mit einem Holz und einer Dicke entwickelt, die den Anforderungen jeder Art entsprach, und so platziert, dass unsere "natürlichen Arbeiter" unter den bestmöglichen Bedingungen untergebracht wurden.
Blaumeisen und Fledermäuse sind willkommen ...

Strom, Überschuss
240 m2 Photovoltaik-Module, die auf dem Dach unserer Keller installiert sind, ermöglichen es uns seit fast 5 Jahren, ab September einen positiven Stromverbrauch zu erzielen und damit demütig, aber natürlich zur weltweiten Produktion von Elektrizität, die der Planet benötigt.
Seit mehr als 5 Jahren produzieren wir mehr Strom als wir verbrauchen ...

Ein produktives Papier
Wenn wir Ihnen schreiben, bestehen alle unsere Dokumente aus recycelbarem Papier. Einige sind vollständig recyceltes Papier, andere sind… Bambus. Bambus ist sehr widerstandsfähig und wächst ohne Pestizide, Düngemittel oder chemische Produkte. Es ist die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt und gewinnt bis zu einem Meter pro Tag. Es kann somit mehrmals im Jahr geerntet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass es mehr Sauerstoff erzeugt als Laubbäume und die Bodenerosion begrenzen und die verarmten Bäume dank seiner vielen Rhizome wiederherstellen kann.
Wir schreiben Ihnen gerne, auf Bambus...

Ein sauberes Auto
Michel Marengo ist als guter Ingenieur immer auf der Suche nach innovativen Lösungen. Also kaufte er ein 100% Elektroauto. Es gibt jetzt keine umweltschädlichen Partikel ab, wenn es sich fortbewegt. Und wenn Sie während Ihres Besuchs im Château Hourtin-Ducasse auch ein Elektroauto oder ein wiederaufladbares Hybridauto gekauft haben, stellen wir Ihnen 2 Ladestationen kostenlos zur Verfügung.
Kommt und laden Sie sich mit Strom zu Hause auf...

Einige offensichtliche, selbstverständliche Dinge
Pflanzendecke durch natürliches Herbizid im Winter. Abfallwirtschaft mit systematischer Sortierung. Flaschenspenden zur Unterstützung wichtiger Verbände und Freiwilliger in unserer Region (Feuerwehr, Palliativzentrum Clermont-Ferrand, Gendarmerie, Rathaus, verschiedene Veranstaltungen usw.). Bevorzugt werden lokale Lieferanten (für Weinberge, Keller und Empfänge in der Domäne). Ruhender Teil des Anwesens mit unbearbeiteten Grundstücken. Optimierung der Arbeitsbedingungen des Teams: Räume, die allein zur Verfügung stehen, Anpassung der Zeitpläne an das Wetter, Schulung…
Offensichtlich ...

Eine Zukunft, die definiert werden muss
Immer neugierig auf ein besseres Verständnis unseres Terroirs, probieren wir gerne neue Ansätze für Wein und Wein aus. Elektrische Wellensensoren an den Reben, alkoholische Fermentationen in geschlossenen Fässern, Schallwellen zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte unserer Füße ... Diese Erfahrungen haben ein Ziel: einen besseren Wein zu produzieren. Wenn diese nicht immer fruchtbar sind, sind sie immer lohnend.
Und dann Behandlungen mit Algen, Robotern, Hühnern ...
Sie lernen aus Ihren Fehlern ebenso viel wie aus Ihren Erfolgen. Also versuchen wir es weiter ...
